de

Aktualności

György Klapka

György Klapka - (1812-1892) - Ungarischer General, der den polnischen Januaraufstand unterstützte. 1864 unterzeichnete er mit der polnischen Nationalregierung einen Geheimvertrag über die polnisch-ungarische Zusammenarbeit. Während des Preußisch-Österreichischen...

Joseph von Eichendorff

Joseph von Eichendorff - dieser herausragende Dichter der Romantik wurde am 10. März 1788 in Łubowice bei Racibórz geboren. Er absolvierte das Gymnasium St. Maciej in Wrocław, zusammen mit seinem Bruder studierte er unter anderem in Halle und Heidelberg. Er nahm am Krieg gegen...

Stanisław Kramarczyk

Stanisław Kramarczyk – dieser angesehene Architekt kommt im Mai 1945 nach Nysa. Seine Hauptaufgabe war es, die verstreuten Sammlungen des Kunstmuseums zu sammeln und zu sichern und Antiquitäten, die im März 1945 abbrannten. Die neue Museumseinrichtung nahm ihre Arbeit auf im...

Maria Luiza Merkert

Maria Luiza Merkert - wurde 1817 geboren. Die Familie geriet nach dem Tod ihres Vaters in finanzielle Schwierigkeiten. Als ihre Mutter starb, verkauften Maria und ihre Schwester ihr bescheidenes Vermögen und widmeten sich gemeinsam mit Franciszka Werner und Klara Wolff der Hilfe für...

Empfohlene Plätze

Maria-Hilf und St. Rochus-Kirche

Die Kirche wurde 1835 errichtet. Es handelt sich um eine Filialkirche der St.-Dominik-Pfarrgemeinde in Nysa. In den Jahren 1984-1986 wurde die Kirche restauriert. Ursprünglich war der Schutzpatron...

Stadtamt in Nysa

Das Stadtamt ist der Sitz der Stadtverwaltung. Hier befinden sich u.a. die Büros des Bürgermeisters und seiner Stellvertreter. In diesem Gebäude werden Sitzungen des Stadtsrates, wo die wichtigsten,...

PANS. Christoph-Scheiner-Hauptgebäude, Gebäude A

Im Hauptgebäude befinden sich u.a. das Dekanat Nr. 1 und die Fakultäten für Informatik, Management, Finanzen, Jazz sowie die Bibliothek. Zum Patron des Hauptgebäudes wählte man Christoph Scheiner...

Ehemaliges St. Anna- Seminarium

Das Gebäude wurde in den Jahren 1656-1657 errichtet, Aufsicht über die Arbeiten führte damals Melchior Werner. Im 18. Jahrhundert wurde das Seminarium ausgebaut. In den Jahren 1810-1851 befand...

Empfohlene Touren

0:00 h 2.1 km

Erfahren Sie die Geschichte

Jedes Objekt auf der Route „Lernen Sie die Geschichte“ ist mit einem speziellen Schild mit einem QR-Code gekennzeichnet, der auf die Verwendung dieser Technologie hinweist. ...

0:00 h 80 m

Multimediale Touristenroute Festung Nysa

Multimediale Touristenroute Festung Nysa in der Bastion St. Jadwiga - das ist eine Licht-Ton-Show, in der ein alter Gefangener (sein Geist) über die Geschichte der Festung Nysa erzählt. Die...