Erste Erwähnungen der
Kirche und Pfarrgemeinde in Koperniki stammen aus dem 13. Jahrhundert. Die
heutige, im neugotischen Baustil errichtete Kirche wurde in den Jahren
1881-1882 erbaut. In ihrem Inneren befinden sich ein aus dem 16. Jahrhundert
stammendes Taufbecken aus dem ursprünglichen Kirchengebäude sowie liturgische
Gefässe aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Auf dem alten Kirchenfriedhof befindet
sich die klassizistische Grabplatte von Alexander Kolsakow, dem Adiutanten des
Zaren Alexander dem II., aus dem Jahr 1813. Diese Andachtstätte umgibt eine
1882 errichtete Mauer.
Der
Naturlehr- und Bildungspfad befindet sich in Siestrzechowice, einpaar
Kilometer von Nysa entfernt, und führt entlang dem Deich am See
„Jezioro Nyskie“. Er befindet sich im Naturschutzgebiet...