Die Verteidigungsmauern
entstanden in der Hälfte des 14. Jahrhunderts aus Initiative des Bischofs Preczlaw
von Pogarell. Sie umgaben das Gelände des heutigen Stadtteils
Nowe Miasto. Die Verteidigungsmauern bestanden aus acht Basteien
und vier Tortürmen: Wrocławska, Ziębicka, Celna und Bracka.
Die Mauern wurden zusätzlich vor einer angebauten Schutzmauer geschützt.
Im Jahre 1428 konnte das Nowe Miasto von den Nysa angreifenden Hussiten dank dieser
Befestigungsanlage nicht erobert werden. Im 16. und 17. Jahrhundert
modernisierte man mehrmals die Schutzwälle, die dann in der Wendezeit vom 19.
zum 20. Jahrhundert praktisch vollständig abgebaut wurden. Bis heute blieb nur
ein kleiner Teil der Befestigungsanlage erhalten.
Der
ornithologische Lehrpfad führt entlang dem Ufer von ”Nysa Kłodzka“
und ist vor allem aufgrund seiner Naturvorzüge und der direkten Nähe
zu den Sehenswürdigkeiten von Nysa sehenswert. Auf dem 1...