Gmina Nysa podpisała umowę na przebudowę ul. Franciszkańskiej!
Der Glockenturm wurde in den Jahren 1474-1516 erbaut. Es handelt sich um ein spätgotisches und viergeschossiges Bauwerk. Von 1516 bis 1945 befanden sich auf jedem Stockwerk Glocken. Die grösste...
Die Abteilung der Generaldirektion für Nationalstrassen und Autobahnen in Nysa befindet sich in der Wojska-Polskiego-Allee. Die Aufgabe der Abteilung besteht in der Aufsicht über die sich auf dem...
18 Oktober 08:00
Flohmarkt auf dem Parkplatz unter Hala Nysa. Die Veranstaltung findet abends von 20:00 bis 12:00 Uhr statt. Der Flohmarkt ist eine wahre Fundgrube einzigartiger und oft historischer Gegenstände....
Das Gebäude der Stadtwaage wurde von dem Bischof Johannes von Sitsch gestiftet und 1602-1604 errichtet. Es war der Sitz des Verwaltungsvorstandes des Bistums und des Amtes zur Kontrolle von Maβen...
Serdecznie zapraszamy na Galę Finałową XIX Edycji Turnieju Poetyckiego "Orzech", podczas której poznamy laureatów tegorocznej edycji konkursu. https://nysa.eu/pl/aktualnosci/gala-finalowa-xix-edycji-turnieju-poetyckiego-orzech.html
Serdecznie zapraszamy na Galę Finałową XIX Edycji Turnieju Poetyckiego "Orzech", podczas której poznamy laureatów tegorocznej edycji konkursu. https://nysa.eu/pl/aktualnosci/gala-finalowa-xix-edycji-turnieju-poetyckiego-orzech-1.html
Maria Luisa Merkert wohnte in den Jahren 1842-1846 am Kościelny-Platz.
Das im klassizistischen Baustil errichtete Gebäude wurde in den Jahren 1863-1865 dank Bemühungen der Gründerin der Kongregation der seliggesprochenen Maria Merkert erbaut. Das Haus befindet sich...
Obelisk mit Gedenktafel für die Opfer des Massakers von Katyn. Auf der Tafel befindet sich eine Inschrift: WENN ICH NICHTS VERGESS IHR GOTT IM HIMMEL WIRD MICH VERGESSEN ADAM...
Das barocke Gebäude der ehemaligen St. Anna-Kapelle aus dem Jahr 1513 wurde von dem Bischof Johannes V. Thurzon gestiftet. 1542 wurde es in infolge eines Brands zerstört und 1639 wieder aufgebaut....