de

Denkmäler

Obelisk für die Opfer des Massakers von Katyn

Obelisk mit Gedenktafel für die Opfer des Massakers von Katyn. Auf der Tafel befindet sich eine Inschrift: WENN ICH NICHTS VERGESS IHR GOTT IM HIMMEL WIRD MICH VERGESSEN ADAM...

Obelisk upamiętniający jeńców duńskich w Nysie

Eine interessante Erinnerung an den preußisch-dänischen Krieg von 1864 sind Spuren der Dänen in Neiße. Etwa 400 Dänen gingen damals zur Festung in Nysa. Sie wurden...

Kamień 60. Jahrestag des Dritten Schlesischen Aufstands

Ein Stein mit einer Gedenktafel, über der Tafel befindet sich ein Adler der schlesischen Piasten. Text an der Tafel: „Während des Dritten Schlesischen Aufstands im Jahr 1921 gab...

Denkmal für Stanisław Kramarczyk

Im Oktober 2007 wurde im Saal des Komitatsmuseums in Nysa an der ul. Bischof Jarosław, die Büste von Stanisław Kramarczyk wurde offiziell enthüllt. Die Marmorfigur wurde von Marek Rostecki...

Denkmal für Jerzy Kozarzewski

Das Denkmal in Form einer Bank von Jerzy Kozarzewski wurde im September 2021 geschaffen. In Bronze gegossen, erinnert es an den verfluchten Soldaten in Nysa, einen Dichter, einen Nachkommen von...

Denkmal für die Soldaten der Heimatarmee

Das Denkmal ist ein zeitgenössisches Objekt, das auf Initiative der World Union of Soldiers of the Home Army geschaffen wurde. Genehmigt durch den Beschluss Nr. LVI / 384/94 des Stadtrats in...

Denkmal für Marschall Józef Piłsudski

Die Statue des Marschalls Józef Piłsudski von Prof. Marian Molenda mit einem Gewicht von 2,5 Tonnen wurde aus Bronze hergestellt. Es zeigt den Marschall in Militäruniform auf der...

Denkmal für General György Klapka

General György Klapka war einer der Kommandanten des ungarischen Aufstands (1848-1849). An dem Aufstand auf ungarischer Seite nahmen auch Helden aus Polen teil, darunter Józef Bem,...

Denkmal Polnischer Patrioten "Pomnik Patriotom Polski"

Das Denkmal wurde 2001 zum Gedenken an die für die Freiheit Polens kämpfenden Bürger errichtet.

Eichendorff-Denkmal

Die Büste Joseph von Eichendorffs befindet sich nicht weit von der Wohnstätte des Schriftstellers entfernt.

Empfohlene Plätze

Finanzamt in Nysa

Das Finanzamt in Nysa befindet sich in direkter Nähe zum Postamt Nr. 1. Das Finanzamtgebäude zeichnet eine wunderschöne, restaurierte Fassade aus. An der Spitze der Fassade, direkt am Turm, ist eine...

Restaurant "Tiffany"

Das Restaurant „Tiffany“ befindet sich direkt am Tor ”Brama Wrocławska”. Im Restaurant finden 100 Gäste Platz. In der Speisekarte findet man traditionelle polnische Gerichte. Im Lokal besteht die...

Verteidigungsmauern

Die Verteidigungsmauern entstanden in der Hälfte des 14. Jahrhunderts aus Initiative des Bischofs Preczlaw von Pogarell. Sie umgaben das Gelände des heutigen Stadtteils Nowe Miasto. Die...

PANS. Collegium Civitas der seliggesprochenen Maria Merkert, Gebäude H

Im Gebäude H befindet sich u.a. die Bürostelle für Förderung und Büro des Pressesprechers. Die Schutzpatronin des Gebäudes ist die seliggesprochene Maria Merkert – eine deutsche, in Nysa lebende...